Volleyballturnier in Schwindegg
Die Landjugend Heldenstein veranstaltete am gestrigen Sonntag in Schwindegg ein Volleyballturnier. Unsere Feuerwehr nahm auf Einladung der Landjugend mit einer Mannschaft teil. An zwei Sonntagen wurde für dieses Turnier trainiert. Vorstand Georg Schwenk gab als Mindestziel den vorletzen Platz aus. Neben unserer Feuerwehr und der KLJB Heldenstein nahmen acht weitere Mannschaften, ebenfalls alles Landjugenden aus dem Landkreis und darüber hinaus teil.
Jugendflamme 2012
Unser Feuerwehrnachwuchs konnte in den vergangenen Tagen erfolgreiche die Prüfung Jugendflamme Stufe 1 und 2 ablegen. Wie die Leistungsspange ist die Jugendflamme ein Symbol, dass der Träger dieses Zeichens den Anforderungen der Jugendfeuerwehr gewachsen ist. Die Jugendflamme gibt es in drei Stufen für verschiedene Altersklassen.
Großübung in Schmidham
Am 17. Juni 2010 ging die Integrierte Leitstelle der Landkreise Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land in Betrieb. Die ILS Traunstein ist für die Alarmierung der Einsatzkräfte in einem Einzugsgebiet mit über 500.000 Einwohnern zuständig. In diesem Gebiet sind jährlich rund 80.000 Einsätze zu koordinieren.
Jahreshauptversammlung 2012
Zur Jahreshauptversammlung konnte 1. Vorstand Georg Schwenk neben den zahlreich erschienenen Weidenbachern auch 1. Bürgermeister Helmut Kirmeier und Kreisbrandmeister Werner Müller begrüßen.
Weidenbacher Wehr auf Bayern 1
Der Kalender "Frauen bei der Feuerwehr" hat in der regionalen Presse für viel Beachtung gesorgt. Heute war sogar ein Team vom Radiosender Bayern1 in Weidenbach und hat zwei Beiträge aufgenommen.
Der erste Beitrag über den Feuerwehr-Kalender sendet Bayern1 am kommenden Samstag 14. Januar in der Zeit von 21.00 bis 22.00 Uhr. Ein weiterer Beitrag über Frauen bei der Feuerwehr wird dann am 4. Mai gesendet. Also alle am Samstag Radio einschalten und Regler auf UKW 92,1 oder 93,7 drehen - es lohnt sich.