Jahreshauptversammlung - Rückblick 2013
Zur Jahreshauptversammlung hatte die Freiwillige Feuerwehr Weidenbach ins Gasthaus Hönninger eingeladen. Neben den zahlreich erschienen Weidenbachern konnte 1. Vorstand Georg Schwenk auch Bürgermeister Helmut Kirmeier, Kreisbrandrat Karl Neulinger, Kreisbrandmeister Werner Müller und die stellv. Landrätin Eva Köhr begrüßen.
Erste Hilfe Kurs mit vielen Teilnehmern
Zum Beginn des Jahres hatte die Freiwillige Feuerwehr Weidenbach zu einem Erste-Hilfe-Kurs ins Feuerwehrgerätehaus eingeladen. 18 Teilnehmer erklärten sich spontan bereit ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen.
Nachruf für Rupert Müller
Die Freiwillige Feuerwehr Weidenbach trauert um sein langjähriges aktives Mitglied Rupert Müller. Im Alter von nur 58 Jahren verstarb Anfang Dezember unser beliebter Kamerad. 1971 trat Rupert Müller in die Feuerwehr ein und war seitdem 42 Jahre lang ein treuer und zuverlässiger Kamerad.
Unser aller Mitgefühl gilt in diesen Tagen seine Familie.
Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten.
Berufsfeuerwehrtag bei der Jugendfeuerwehr
Fragt man Kinder was sie später einmal werden wollen, dann bekommt man sehr oft die Antwort: "Feuerwehrmann". Um die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerfeuerwehr Weidenbach mal in den Alltag eines "Berufsfeuerwehrlers" hineinschnuppern zu lassen, veranstalteten die beiden Jugendwarte Anja Maier und Stefan Hartinger mit tatkräftiger Unterstützung aus der Aktivenmannschafft einen Berufsfeuerwehrtag.
Segnung VSA - Verabschiedung Vorstandsmitglieder
Im Sommer dieses Jahres hat die Gemeinde Heldenstein für die Freiwillige Feuerwehr Weidenbach einen Verkehrssicherungsanhänger angeschafft. Auslöser für diese Investition war die Fertigstellung des Autobahnabschnitts Ampfing - Heldenstein. Rund 22.000,00 EUR hat die Gemeinde der VSA und der dazugehörige Unterstand in Form einer Fertiggarage gekostet.