Truppmannausbildung 2009
In 27 Übungsstunden wurden acht aktive Feuerwehrkameraden im Rahmen der Truppmannausbildung theoretisch und praktisch in den Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr, den Arten, Wirkungen und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe, der Unfallverhütung, den Grundregeln der Löschtechnik, der Fahrzeugkunde, der Rettung von Personen, sowie der technischen Hilfeleistung unterrichtet.
Aktivenversammlung 2009
Neben den zahlreich erschienen Feuerwehrkameraden konnte Kommandant Alfons Aicher auch Bürgermeister Helmut Kiermeier und Kreisbrandmeister Richard Pointl zur Aktivenversammlung im Gasthaus Hönninger begrüßen. Zu Beginn erhoben sich alle Anwesenden zum Gedenken an die verstorbenen Kameraden Georg Hansmeier und Walter Klier.
Ferienprogramm 2008
Einen Zum "Spiel ohne Grenzen" hatten wir im Rahmen des gemeindlichen Ferienprogramms alle Kinder ans Gerätehaus eingeladen. Unter der Leitung unserer Jugendwarte Nicole Schwenk und Anja Maier konnten die Kinder in einem Vielseitigkeitsparcour ihr Geschick beim Fischen, Socken werfen, Hockey spielen, Fußball kegeln, Nägel einschlagen und vielen weiteren Spielen zeigen. Da es beim Ferienprogramm in Weidenbach nur Gewinner gibt warteten am Ende auf die über 50 Kinder kleine Preise. Um die Wartenzeiten beim Spiel zu verkürzen boten wir den ganzen Nachmittag Rundfahrten mit den neuen Löschfahrzeug und eine Brotzeit an.
Segnung des neuen Löschfahrzeugs
"Es regnet, Gott segnet", so lautet ein alter Spruch und reichlich Segen erfuhren die Feuerwehrkameraden aus dem Isental, als ihr neues Löschfahrzeug am vergangen Freitag offiziell in Dienst gestellt wurde.
Empfang des neuen Löschfahrzeugs
Die Freiwillige Feuerwehr kann sich in diesen Tagen über ein neues Löschfahrzeug freuen. Letzte Woche konnte die Wehr ein TSF-W der Firma Ziegler entgegen nehmen. Zum Empfang am Feuerwehrgerätehaus waren auch Bürgermeister Helmut Kirmeier und Kreisbrandmeister Richard Pointl gekommen.