Um bei Hochwasser besser gerüstet zu sein hat der Landkreis Mühldorf a. Inn zwei Hochleistungspumpe der Fa. Netzsch vom Typ Tornado angeschafft. Bei voller Auslastung erreichen die Pumpen eine Förderleistung von 905m³/h oder umgerechnet ca. 15.000 l/min. Das Ganze drucklos im Lenzbetrieb. Die beiden Pumpen sind in Neumarkt und Heldenstein bei den jeweiligen Katastrophenschutzfahrzeugen stationiert. Bedient werden die Geräteschaften von den jeweiligen Ortsfeuerwehren der Stadt Neumarkt, sowie der Gemeinde Heldenstein (FF Heldenstein, FF Lauterbach und FF Weidenbach).
Aktivenversammlung 2019
Neben den zahlreich erschienen Feuerwehrkameraden konnte Kommandantin Nicole Schwenk auch zweiten Bürgermeister Rupert Müller und Kreisbrandmeister Werner Müller zur Aktivenversammlung im Gasthaus Hönninger begrüßen.
Großübung in Aschau Werk
Jugendgrossübung zum 45. Geburtstag
Weidenbach – Zum 45-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Weidenbach veranstaltete der Verein bei strahlendem Sonnensein eine Jugendgroßübung. An der Übung nahmen die Jugendgruppen der Feuerwehren aus Heldenstein, Lauterbach, Schwindegg, Obertaufkirchen, Stefanskirchen, Walkersaich, Ranoldsberg, Buchbach und Rattenkirchen teil. Vorbereitet wurden drei Einsatzszenarien: Verkehrsunfall mit Gefahrgut, Ölverschmutzung im Weidenbacher Bach und ein Brand.
Leistungsprüfung erfolgreich abgelegt
Alle zwei Jahre sind die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Weidenbach aufgerufen sich der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ zu unterziehen. Insgesamt legt jeder sechs Prüfungen in seiner Laufbahn ab. Von Stufe zu Stufe steigen die Anforderungen.
Jahreshauptversammlung 2018
Weidenbach - Zur Jahreshauptversammlung hatte die Freiwillige Feuerwehr Weidenbach ins Gasthaus Hönninger eingeladen, um über ihre Arbeit des letzten Jahres zu berichten. Vorstand Georg Schwenk konnte neben den zahlreichen Besuchern auch Bürgermeister Helmut Kirmeier und Kreisbrandmeister Werner Müller begrüßen.