Feuerwehrübung in luftiger Höhe
Als die Freiwillige Feuerwehr Weidenbach im Jahre 2008 ein neues Löschfahrzeug erhielt, entschloss man sich auch die Ausrüstungsgegenstände für die Absturzsicherung anzuschaffen. Diese wird für die persönliche Sicherung der Aktiven bei Arbeiten in der Höhe benötigt. Eine Gruppe aus der Aktivenmannschaft absolvierte daraufhin im Feuerwehrausbildungszentrum Mühldorf die entsprechende Ausbildung. Seither ist die Gruppe immer wieder auf der Suche nach geeigneten Übungsobjekten.
2. Platz beim Soccerturnier
Der Sportverein Weidenbach hatte am 18.06. zum 1. Fußballturnier auf dem neu errichteten Soccerplatz am Sportgelände in Heldenstein eingeladen. Zehn Mannschaften, acht Vereine und zwei Firmen hatten sich zum Turnier angemeldet. Auch Schützen und Feuerwehr Weidenbach meldeten eine Mannschaft an. Das Wetter war ideal, viele Zuschauer und Fans waren gekommen und so wurde es ein schönes Turnier. Schön auch, weil die Weidenbacher Mannschaft für eine große Überraschung sorgte.
Bayerische Jugendleistungsspange 2016
Vier Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehr Weidenbach legten am 30. Mai 2016 die Prüfung zur Bayerischen Jugendleistungensspange ab. Vorbereitet wurden die zwei Mädchen und Jungen von den Jugendwarten Stefan Hartinger, Stefan Schwenk und Thomas Stettner.
Neue Frauenbeauftragte - Neue Jugendwarte
Anja Maier stellte zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weidenbach ihr Amt als 1. Jugendwartin zur Verfügung. Aber ganz aus der Verantwortung konnte sie sich nicht "stehlen". Die Vorstandschaft fand eine neue wichtige Aufgabe für Sie.
Jahreshauptversammlung - Feuerwehr wählt neue Kommandanten
Zur Jahreshauptversammlung hatte die Freiwillige Feuerwehr Weidenbach ins Gasthaus Hönninger eingeladen, um über ihre Arbeit des letzten Jahres zu berichten und um zwei neue Kommandanten zu wählen. In der vollbesetzten Gaststube konnte Vorstand Schwenk neben den zahlreichen Besuchern auch die Bürgermeister Helmut Kirmeier und Rupert Müller, sowie von der Kreisbrandinspektion KBR Harry Lechertshuber, KBI Werner Hummer und KBM Werner Müller begrüßen.